• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Fairness & Fun

Fairness & Fun

  • H
  • Mach mit
    • Workshop Anmeldung
    • Turnieranmeldung
    • Wichtige Dokumente zum Download
  • FAQ
    • Was ist fairness and fun?
    • Fairness and Fun: Workshop
    • Fairness and Fun: Spielesammlung
    • Fairness and Fun: Huckepack – Völkerballturniere
    • Fairness and Fun: Fortbildungen
  • Unsere Paten
Startseite > FAQ > Was ist fairness and fun?

Was ist fairness and fun?

Das Projekt dient der Sensibilisierung und angeleiteten Wertevermittlung für Schüler*innen und Lehrer*innen der 1./2. Klasse Mittelschulen / AHS-Unterstufe.

Ein Workshop im Fach „Bewegung und Sport“ bildet die Grundlage. Die Schüler*innen und Lehrkräfte werden im Bereich Fair Play im Sport, der Schule und Familie weitergebildet. Die Teilnehmer*innen werden im Bezug auf soziale Werte, wie Kooperationsfähigkeit, Teamgeist, Respekt, Achtsamkeit, Hilfsbereitschaft und Zivilcourage sensibilisiert

Ablauf:

Phase 1 – Workshop:
Ein*e von uns geschulte*r Workshopleiter*in kommt zu dem mit euch ausgemachten Termin in den Turnunterricht und gestaltet mit der Lehrperson und den Schüler*innen gemeinsam eine Doppelstunde.

Phase 2 – Fair Play Plakat:
Nach dem Workshop erhalten die Schüler*innen die möglichkeit ein Plakat zu gestallten. Hier werden Beispiele aus dem Sozialen Umfeld, der Familie, der Schule,… gesammelt. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Genauso soll die Präsenz des Plakats in der Klasse einen Ideentransport auf andere Unterrichtsfächer und Lehrer*innen anregen. Das Plakat kann zu den Bezirksturnieren mitgebracht werden. Es gibt eine extra Preisverlosung für das am kreativsten gestaltete Plakat.

Phase 3 – Huckepack-Völkerballturnier:
Eine polysportive Veranstaltung mit der Vergabe des Fairness- und Turnierpreises stellt den jährlichen Abschluss dar. Durch die Huckepack-Völkerballbegegnungen (spezielle Regeln), mit Fair Play-Beurteilung und dem Fair Play-Preis wird eine Steigerung der sozialen Fähigkeiten erzielt. Die klassen- und schulübergreifenden Spiele stellen eine große Herausforderung für die Schüler*innen dar. In Konkurrenzsituationen und unter Druckbedingungen zeigt sich, wer Fair Play verinnerlicht hat.

Phase 4 – Fair Play Spielesammlung:
Jede Lehrpersohn, welche eine Klasse zu einem Fair Play Workshop angemeldet hat, bekommt eine Fair Play Spielesammlung. Diese soll dazu anregen, entsprechende Spiele öffter in den unterricht zu integrieren.

Ein grobes Bild über das Projekt bekommen sie über den Projektfilm. (Video nicht mehr ganz aktuell; neues Kartenset, neuer Kontakt)

fairness and fun

 

ASVÖ Vorarlberg
Markus-Sittikus-Str.5
A-6845 Hohenems
Vorarlberg / Austria

 

info@voelkerball.info
www.voelkerball.info

Tina Lukas
Projektleiterin Vorarlberg
info@voelkerball.info
Tel +43 664 1072627


Denise Bair
Projektleiterin Tirol
tirol@voelkerball.info
Tel +43 664 35519694


David Buchegger
Projektleiter Salzburg
salzburg@voelkerball.info
Tel +43 650 353 43 43

Footer

Impressum
Datenschutzerklärung

Aktuelle Termine
Frühjahr 2022: Workshops Vorarlberg und Salzburg

Turniere in Vorarlberg
03.05.2022 – BT Dornbirn
05.05.2022 – BT Bregenz
17.05.2022 – BT Bludenz
24.05.2022 – BT Feldkirch
30.06.2022 – LF Bregenz

©️ 2021 ASVÖ Vorarlberg